Start
Kontakt / Links
Beruf und Familie


Familie

Ich habe vier Kinder im Alter von 12 bis 20 Jahren. Die Familie ist ein wichtiger Teil in meinem Leben. Die Arbeit war vor der Familie der wichtigste Part folgt jedoch heute gleich nach der Familie. Anhand des Werdeganges kann man dies verfolgen.

  
Kinder

            Sarah         1988

Herkunft und Bedeutung des Namens

biblische Person Sarai, Abrahams Frau,
die von Gott in Sarah umbenannt wurde.

Der Name Sarah bedeutet Fürstin oder Herrin, auch Prinzessin.

 
 
             Carolin        1991
  
Herkunft und Bedeutung des Namens

altdeutsch : Karal = Mann, Ehemann
germanisch: die freie
                 Die freie Frau

Namensvarianten:
weiblich: Carolina, Caroline, Carola, Carry, Charlotte, Carolyn, Karolin, Caro, Karolina, Carolin, Carolien, Charlotta, Charlot, Karlotta, Karoline, Karla, Cari

männlich: Karl, Carlo, Carlos, Charle, Charles, Karel

             Vanessa Pia 1993

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Vanessa wurde vom Schriftsteller Jonathan Swift 1726 in seinem autobiographischen Gedicht "Cadenus and Vanessa" erwähnt.
Vanessa ist eine Gattung der Edelfalter (Schmetterling):
Vanessa cardui      ( Distelfalter ), 
Vanessa atalanta   (   Admiral    )

Der Name Pia ist lateinisch und die weibliche Form von Pius; die Fromme, die Pflichtgetreue

            Marvin        1996

Herkunft und Bedeutung des Namens

Marvin (auch Marvyn) ist ein männlicher, besonders im angelsächsischen Raum verbreiteter Vorname.
aus dem walisischen Namen "Merfyn"

Die ursprüngliche Bedeutung des Namens Marwin im deutschen Sprachraum leitet sich aus dem althochdeutschen mari (berühmt/groß) und wini (Freund) her:
der berühmte/große Freund

Namensvarianten: Merwin, Marven, Marvyn, Merfyn



Schulischer und Beruflicher Werdegang

 1965 - 1971  Grundschule Riesweiler
 1971 - 1974  Hauptschule Simmern
 1974 - 1975  Berufsgrundschuljahr Elektro
 1975 - 1977  Lehre als Elektroanlageninstallateur
 1977 - 1979  Lehre als Energieanlagenelektroniker
 1979 - 1989  Dienst in der Bundeswehr mit Meisterausbildung 
 1989 - 1991  Fachschule für Technik Schwerpunkt Energieelektronik
 1991            Abschluss Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik
 1992            Abschluss Ausbildereignung
 1992            Arbeitnehmer als Techniker Elektrotechnik
 1992 - heute Technischer Beamter bei der Gewerbeaufsicht 
 
Auf dem Gebiet des Arbeits- und Immissionsschutzes bin ich seit 1993 und auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes (Marktüberwachung) seit 1994 als Gewerbeaufsichtsbeamter tätig. Am 02.07.2005 hatte ich mein 25 jähriges Dienstjubiläum.

Aktive Dienstzeiten bei den Streitkräften Marine und Luftwaffe

Zeitraum 1979 bis 1989






















04.79-06.79 Matrose Marineküstendienstschule Glückstadt     (AusbR 76)
07.79-09.79 Matrose Marineortungsschule -MOS-LEHRGRP.GA (AusbR 39)
10.79-03.80 OGefr. MOS Bremerhafen                    (AusbR 39 MAR ELO)  
04.80-08.80 Maat Sonderlehrgang Englisch Bremerhafen
09.80-03.81 Maat Marinewaffenschule Eckernförde   UNTERW-WA-ELO 
04.81-07.81 Maat Zerstörer Schleswig-Holstein        UNTERW-WA-ELO 
07.81-03.83 Obermaat Zerstörer Schleswig-Holstein  UNTERW-WA-ELO  
                 (AusbR 36)  Standort Wilhelmshaven
02.82-04.82 Obermaat Zerstörer Hessen als UNTERW-WA-ELO (Aushilfe)
                 Sonderfahrt Mittelmeer Flugkörper und Torpedoschießen 

   Einsatzfahrt in der Nordsee mit Windstärke 12 (Jan./Feb. 1982)

 






    
 Bild am Sonntag Februar 1982
Werftliegezeit in Hamburg 1981 bei Blohm&Voss mit Zerstörer Schleswig-Holstein. In dieser Zeit wurde die Fregatte Köln zu Wasser gelassen.

Stapellauf der Fregatte Köln bei
Blohm&Voss in der Werft Hamburg.














Ehrengarde der Marine zum Stapellauf.

Obermaat in der ersten Reihe rechts.
 
Streitkräftewechsel zur Luftwaffe 1983


















04.83-03.91 Elektronik- und Waffenstaffel Jagdbombergeschwader 33 in
                               Cochem (EloWaStff/JaboG 33)

Ausbildung:
1983   StUffz  Luftfahrzeugfeuerleitradarmechaniker Starfighter F 104
                              Cochem (EloWaStff/JaboG 33) 

1984   Stuffz  Grundlagen Prozeßrechnertechnik    
                   1. Techn. Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren

 















                                                                                                      


1984   Stuffz  1. Luftfahrzeugwaffenelektroinstandsetzungsmechaniker
                                         Tornado
                    2. Techn. Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren

1985   Stuffz  Meisterteilausbildung A3 
                    1. Techn. Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren

1985   Stuffz  Luftfahrzeugelektronikanlagenmechanikermeister Tornado
                                      Systemintegration
                    2. Techn. Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren

1985   Stuffz  Feldwebellehrgang der Luftwaffe in Iserlohn

1985   Stuffz   ABC/SE-Lehrgang in Sonthofen 
 Atomare, Biologische, Chemische Kampfstoffe sowie Rettung und Bergung

1986 Feldwebel im Anlagen und Gerätebereich, Stv. Teileinheitsführer als
  Luftfahrzeugwaffenelektronikinstandsetzungsmechanikermeister Tornado

1987 Oberfeldwebel im Anlagen und Gerätebereich, Stv. Teileinheit als
  Luftfahrzeugwaffenelektronikinstandsetzungsmechanikermeister Tornado


1989-1991 Technikerschule an der Schule für Technik in Koblenz
               als staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik
                           Schwerpunkt Energietechnik




     Auslandstätigkeiten waren Bestandteile der Verwendung im Dienst. 
          England, Portugal, Italien, Spanien, Frankreich, Norwegen,
                             Holland, Dänemark, Kanada
  
Spruch !!!!!

Männer der Marine, Herrn der Luftwaffe, Soldaten ..........


Im Moment bereiten wir die Inhalte für diesen Bereich vor. Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!